Das neue und qualitativ hochwertigste Ausbildungsformat im Bereich Zughundesport auf dem Markt startet 2024!
Dich erwartet eine 12-monatige Ausbildung bestehend aus Onlineseminaren, drei Präsenzblöcken und Online-Stammtischen, die dich und deinen Hund auf die nächste Ebene des Zughundesportes bringen werden.
Wir vereinen als Kompetenzteam die Bereiche Zughundetraining, Hundetraining und Verhaltensberatung, Hundephysiotherapie, Hundeernährungsberatung, Sportwissenschaften und Veterinärmedizin. Ein ganzheitliches Konzept anzubieten ist unser Ziel.
Denn Zughundesport ist so viel mehr als nur einzuspannen. #zughundesportverbindet
Das Kick-Off-Wochenende:
Das große, persönliche Kennenlernen und der Einstieg in die Grundlagen
Start der Onlineseminare:
Vermittlung theoretischer Grundlagen und Online-Stammtischtreffen der CaniXcoach-Community
Die Intensivwoche:
Eine praktische Woche mit Tiefgang
Der zweite Theorieblock:
Lass uns noch tiefer in die Materie eintauchen! Weitere
Onlineseminare & Stammtischtreffen
Das Abschlusswochenende:
Prüfungswochenende mit echten KundInnen und ihren Hunden
Termine:
Kick-Off-Wochenende:
19.04. - 21.04. 2024
Intensivwoche:
15.9. - 22.09.2024
Abschluss-/Prüfungswochenende:
25.04. - 27.04.2025
Preise:
Frühbucherrabatt: 2.899,00 €
(gültig bis einschließlich 30.9.2023!)
Normalpreis: 3.199,00 €
Ratenzahlung ist möglich.
DIE ANMELDUNG ÖFFNET AM
1. JULI 2023!
Die Plätze sind streng limitiert.
Genauere Informationen zu den Preisen, Zahlungsmöglichkeiten und Unterkunft findet ihr hier!
Zughundetraining:
Hundephysiotherapeutische Ansätze:
Sportwissenschaftliche Grundlagen:
Hundetraining:
Zughundesport aus veterinärmedizinischer Sicht:
Ernährungswissenschaftliche Grundlagen:
Matthias Döring:
Anja Döring:
Barbara Hinterberger:
Ines Hofmann-Siegl:
Claudia Müller:
Jennifer Wiederstein
Wenn ihr unsere Dozenten genauer kennenlernen wollt, schaut gerne hier vorbei!
Diese Ausbildung ist für ausgebildete HundetrainerInnen, Zughundesporterfahrene und FachhändlerInnen vorgesehen.
Mit erfolgreicher Beendigung der Ausbildung wird ein Zertifikat ausgehändigt, das die detaillierten Lehrinhalte aufführt.
Dieses kann genutzt werden, um die benötigten Genehmigungen beim zuständigen Veterinäramt zu beantragen, falls noch nicht vorhanden.
( § 11 Abs. 1, Satz 1 Nr. 8 f TierSchG: „Wer für Dritte Hunde ausbilden oder die Ausbildung der Hunde durch den Tierhalter anleiten will, bedarf der Erlaubnis der zuständigen Behörde."
Waldhof Oberhundem
Wilhelm-Münker-Weg 1
57399 Kirchhundem-Oberhundem
Email: info@waldhof-oberhundem.de
Telefon: 02723 / 686335
www.waldhof-oberhundem.de
Übernachtung mit Hund ist dort möglich!